13.02.2018, 21:21
Hi zusammen
Also habe noch schnell die zündkabel geckeckt. Haben alle zwischen 5.3 und 5.7 kohm
Laut elsawin io.
Benzindrucktester habe ich heute ebenfalls bekommen auch schnell kont. Startvorgang fast 4 bar.
ebenfalls laut elsawin io.
Nun zu deinem zündtrafo. Meinst du die zündspule? Wenn ja die wurde schon ersetzt.
Da ich nun durch meine prüfungen eigentlich alles habe(sprit hat er zündfunke ebenfallsund drehzahl)
Stelle ich mir langsam die frage bezüglich deines inputs mechanik welche ich auch schon in verdacht hatte,
Jedoch wieder verworfen habe weil mit bis jetzt kein bauteil in den sinn gekommen kst welche ein Nlassen nicht mehr möglich macht bzw. Verhindert ohne einen fehlerspeichereintrag
zu generieren...
Beim durchschauen von elsawin ist mir aufgefallen die NW råder sind konisch gelagert.
weiss jemand ob dies bei der KW auch so ist? Also nicht konisch aber ob das zr pouli nicht gesichert auf der welle ist?
Gruss
Also habe noch schnell die zündkabel geckeckt. Haben alle zwischen 5.3 und 5.7 kohm
Laut elsawin io.
Benzindrucktester habe ich heute ebenfalls bekommen auch schnell kont. Startvorgang fast 4 bar.
ebenfalls laut elsawin io.
Nun zu deinem zündtrafo. Meinst du die zündspule? Wenn ja die wurde schon ersetzt.
Da ich nun durch meine prüfungen eigentlich alles habe(sprit hat er zündfunke ebenfallsund drehzahl)
Stelle ich mir langsam die frage bezüglich deines inputs mechanik welche ich auch schon in verdacht hatte,
Jedoch wieder verworfen habe weil mit bis jetzt kein bauteil in den sinn gekommen kst welche ein Nlassen nicht mehr möglich macht bzw. Verhindert ohne einen fehlerspeichereintrag
zu generieren...
Beim durchschauen von elsawin ist mir aufgefallen die NW råder sind konisch gelagert.
weiss jemand ob dies bei der KW auch so ist? Also nicht konisch aber ob das zr pouli nicht gesichert auf der welle ist?
Gruss