03.06.2013, 23:41
Hallo,
ich habe deinen Beitrag zu Autocom 2013 gelesen. Momentan nutze ich Autocom auf einem Rechner ohne Internetzugang, dies will ich nun aber ändern. Ich möchte aber nicht immer die Internetverbindung trennen.
Nun wurde ja im Beitrag 143 geschrieben das es reicht in die Datei hosts folgendes einzufügen:
echo #Block Autocom >> %SYSTEMDRIVE%\Windows\System32\Drivers\Etc\Hosts
echo 127.0.0.1 activation.autocom.se >> %SYSTEMDRIVE%\Windows\System32\Drivers\Etc\Hosts
echo 127.0.0.1 activation2.autocom.se >> %SYSTEMDRIVE%\Windows\System32\Drivers\Etc\Hosts
echo 127.0.0.1 updates.autocom.se >> %SYSTEMDRIVE%\Windows\System32\Drivers\Etc\Hosts
Muss man das echo vor der Adresse stehen lassen? Das gab es bei den älteren Autocom-Versionen ja nicht ...
Würde es nicht reichen das Programm per Firewall zu blocken???
Danke
ich habe deinen Beitrag zu Autocom 2013 gelesen. Momentan nutze ich Autocom auf einem Rechner ohne Internetzugang, dies will ich nun aber ändern. Ich möchte aber nicht immer die Internetverbindung trennen.
Nun wurde ja im Beitrag 143 geschrieben das es reicht in die Datei hosts folgendes einzufügen:
echo #Block Autocom >> %SYSTEMDRIVE%\Windows\System32\Drivers\Etc\Hosts
echo 127.0.0.1 activation.autocom.se >> %SYSTEMDRIVE%\Windows\System32\Drivers\Etc\Hosts
echo 127.0.0.1 activation2.autocom.se >> %SYSTEMDRIVE%\Windows\System32\Drivers\Etc\Hosts
echo 127.0.0.1 updates.autocom.se >> %SYSTEMDRIVE%\Windows\System32\Drivers\Etc\Hosts
Muss man das echo vor der Adresse stehen lassen? Das gab es bei den älteren Autocom-Versionen ja nicht ...
Würde es nicht reichen das Programm per Firewall zu blocken???
Danke