Hallo, super Sache, hier habt ihr ja gut know-how zum Thema DAS aufgebaut!
Bitte mir auch die Quelle des MUX mitteilen! Danke! LG
Tante Edit: Hintergrund: möchte eventuell einen eigenen MUX entwickeln, da die Lösungen die ich bis dato gesehen habe zieml. teuer sind (auch china nachbauten). Komme aus der BMW Fraktion wo ich schon jahrelang Diagnose betreibe auch low level. Nachdem der nächste Wagen nun ein Benz werden soll bin ich jetzt schon mal am vorab check bzgl. Diagnose. War froh, hier so fundierte Infos zu finden - sonst tut sich bei Benz Diagnose ja nicht so viel wie bei anderen Marken..
So, falls das Projekt Eigenbau MUX was werden sollte bräuchte ich fürs erste jemaden mit laufender Diagnose, der bereit ist mir etwas zu helfen: D.h. Logs der seriellen Kommunikation DAS/MUX bei laufender Diagnose und - wenn möglich - auch der anderen Seite d.h. MUX - OBD (hierfür is natürlich ein CAN bus Monitor erforderlich) aufzuzeichnen.
Um ne kostengünstige Lösung zu schaffen würd' ich mich auf ne OBD II Lösung (neue Modelle) konzentrieren. D.h. die alte Schnittstelle (38pol Rundstecker) nicht unterstützen. Der 38 po.. Rundstecker macht die MUX Hardware ja so groÃ: Der halbe MUX ist mit Umschaltrelais voll um die K-Line auf das entsprechnde Pin der 38 pol. Buchse zu schalten.. Für die OBD II Lösung genügt event. ein billiges Standard IF und ne entsprechde Treiber SW, die dem DAS den Caesar vorgaukelt..
So, hoffe es stört nicht, dass ich das in diesen Thread rein gepostet habe - falls Interesse an dem geplanten Projekt besteht können wir dann ja event. einen eigenen thread aufmachen.
LG Michael
Bitte mir auch die Quelle des MUX mitteilen! Danke! LG
Tante Edit: Hintergrund: möchte eventuell einen eigenen MUX entwickeln, da die Lösungen die ich bis dato gesehen habe zieml. teuer sind (auch china nachbauten). Komme aus der BMW Fraktion wo ich schon jahrelang Diagnose betreibe auch low level. Nachdem der nächste Wagen nun ein Benz werden soll bin ich jetzt schon mal am vorab check bzgl. Diagnose. War froh, hier so fundierte Infos zu finden - sonst tut sich bei Benz Diagnose ja nicht so viel wie bei anderen Marken..
So, falls das Projekt Eigenbau MUX was werden sollte bräuchte ich fürs erste jemaden mit laufender Diagnose, der bereit ist mir etwas zu helfen: D.h. Logs der seriellen Kommunikation DAS/MUX bei laufender Diagnose und - wenn möglich - auch der anderen Seite d.h. MUX - OBD (hierfür is natürlich ein CAN bus Monitor erforderlich) aufzuzeichnen.
Um ne kostengünstige Lösung zu schaffen würd' ich mich auf ne OBD II Lösung (neue Modelle) konzentrieren. D.h. die alte Schnittstelle (38pol Rundstecker) nicht unterstützen. Der 38 po.. Rundstecker macht die MUX Hardware ja so groÃ: Der halbe MUX ist mit Umschaltrelais voll um die K-Line auf das entsprechnde Pin der 38 pol. Buchse zu schalten.. Für die OBD II Lösung genügt event. ein billiges Standard IF und ne entsprechde Treiber SW, die dem DAS den Caesar vorgaukelt..
So, hoffe es stört nicht, dass ich das in diesen Thread rein gepostet habe - falls Interesse an dem geplanten Projekt besteht können wir dann ja event. einen eigenen thread aufmachen.
LG Michael