22.08.2014, 21:37
Hallo nOble
Du hast versucht die Regeneration während der Fahrt zu machen, das geht nicht!
Ich hab dir mal den Hilfstext aus Autocom reinkopiert.
Regenerierung des Partikelfilters
Mit dieser Funktion wird der Partikelfilter von RuÃpartikeln gereinigt, indem diese durch Erhöhen
der Abgastemperatur abgebrannt werden. Unter bestimmten Fahrbedingungen kann der
Partikelfilter nicht automatisch gereinigt werden, z. B. bei anhaltendem Fahren in der Stadt.
Dann wird mit dieser Funktion eine Regenerierung erzwungen.
Hinweis:
lDie Abgastemperatur ist bei diesem Vorgang sehr hoch. Die Regenerierung sollte daher
im Freien und ohne AnschlieÃen eines Abgasschlauchs stattfinden.
lWegen der Brandgefahr sollte keine Regenerierung durchgeführt werden, wenn die
RuÃmenge über dem Grenzwert liegt.
lDie Regenerierung kann bis zu 40*Minuten dauern.
Eine laufende Regenerierung kann abgebrochen werden, wenn:
lDas Brems- oder Kupplungspedal betätigt wird.
lDer Motor abgestellt wird.
lEine Testbedingung nicht erfüllt ist.
lDie Taste "Abbrechen" der Funktion betätigt wird.
Testbedingungen:
lMotor im Leerlauf.
lTank mindestens zu 1/4 gefüllt.
lSchalthebel in Stellung P.
lFeststellbremse betätigt.
lMotorhaube geschlossen.
lKorrekt installierter und funktionierender Differenzdrucksensor.
Vorgehensweise:
1.Die Funktion starten.
2.Die aktuelle RuÃmenge im Partikelfilter und der Grenzwert für die Regenerierung werden
in einem Dialogfenster angezeigt.
3.Die Kriterien für einen erfolgreichen Start der Regenerierung werden mit aktuellen
Referenzwerten angezeigt.
4.Zum Starten der Regenerierung die zusätzlich auf dem Bildschirm angezeigten
Anweisungen befolgen.
5.Eine aktive Regenerierung ist daran zu erkennen, dass die Motordrehzahl auf ca.
1.500*U/min ansteigt.
lWenn die Regenerierung nicht gestartet wird, die Funktion beenden, das Fahrzeug
erneut anlassen und die Testbedingungen prüfen.
6.Die Motordrehzahl kehrt nach Abschluss der Regenerierung automatisch in den Leerlauf
zurück.
7.Die Funktion ist beendet.
Viel Erfolg
Du hast versucht die Regeneration während der Fahrt zu machen, das geht nicht!
Ich hab dir mal den Hilfstext aus Autocom reinkopiert.
Regenerierung des Partikelfilters
Mit dieser Funktion wird der Partikelfilter von RuÃpartikeln gereinigt, indem diese durch Erhöhen
der Abgastemperatur abgebrannt werden. Unter bestimmten Fahrbedingungen kann der
Partikelfilter nicht automatisch gereinigt werden, z. B. bei anhaltendem Fahren in der Stadt.
Dann wird mit dieser Funktion eine Regenerierung erzwungen.
Hinweis:
lDie Abgastemperatur ist bei diesem Vorgang sehr hoch. Die Regenerierung sollte daher
im Freien und ohne AnschlieÃen eines Abgasschlauchs stattfinden.
lWegen der Brandgefahr sollte keine Regenerierung durchgeführt werden, wenn die
RuÃmenge über dem Grenzwert liegt.
lDie Regenerierung kann bis zu 40*Minuten dauern.
Eine laufende Regenerierung kann abgebrochen werden, wenn:
lDas Brems- oder Kupplungspedal betätigt wird.
lDer Motor abgestellt wird.
lEine Testbedingung nicht erfüllt ist.
lDie Taste "Abbrechen" der Funktion betätigt wird.
Testbedingungen:
lMotor im Leerlauf.
lTank mindestens zu 1/4 gefüllt.
lSchalthebel in Stellung P.
lFeststellbremse betätigt.
lMotorhaube geschlossen.
lKorrekt installierter und funktionierender Differenzdrucksensor.
Vorgehensweise:
1.Die Funktion starten.
2.Die aktuelle RuÃmenge im Partikelfilter und der Grenzwert für die Regenerierung werden
in einem Dialogfenster angezeigt.
3.Die Kriterien für einen erfolgreichen Start der Regenerierung werden mit aktuellen
Referenzwerten angezeigt.
4.Zum Starten der Regenerierung die zusätzlich auf dem Bildschirm angezeigten
Anweisungen befolgen.
5.Eine aktive Regenerierung ist daran zu erkennen, dass die Motordrehzahl auf ca.
1.500*U/min ansteigt.
lWenn die Regenerierung nicht gestartet wird, die Funktion beenden, das Fahrzeug
erneut anlassen und die Testbedingungen prüfen.
6.Die Motordrehzahl kehrt nach Abschluss der Regenerierung automatisch in den Leerlauf
zurück.
7.Die Funktion ist beendet.
Viel Erfolg