Beiträge: 15 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 28.06.2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo bitte um Hilfe, 
 
habe folgendes Problem wie oben beschrieben. Fehler trat erst nach Tausch der Leitungen der HA auf. Habe gedacht, durch BFK Entlüftungs-Gerät HBZ Dichtungen verletzt zu haben und habe diesen mit samst BKV ersetzt. Doch ohne Erfolg.  
Nach mehrmaligem Entlüften (4xmal 8 Liter BFK) kein Erfolg  ---> mit Diagnose Tester ABS entlüftet mit Ansteuerung der ABS-Pumpe + 2 Mann für halten und pumpen des Pedals. 
Bremsklötze vorne neu. 
 
Doch alles ohne Erfolg, Bremswirkung I.O doch Pedalweg zu lang und weich. 
VA: 3000 N beide Seite identisch 
HA: 1800 N " " 
 
ABS Stellgliedtest ergab auch nichts keine Leitungen vertauscht und keine Undichtigkeiten festgestellt. 
Bremsdruck bei Volldruck 150 Bar. 
 
Danke schon mal für Antworten =) 
 
Mit freundlichen grüÃen  
 
Tobi1311
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.788 
	Themen: 158 
	Registriert seit: 28.05.2007
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		1. was für ein auto? 
2. hast du vorn auch entlüftet? wenns hinten leer läuft, ist meist vorn auch luft drin. 
3. vorn nur klötze neu ohne scheiben? bei richtigem einbau empfehle ich neue scheiben oder ein intensives einbremsen
	 
	
	
WICHTIG: 
1. Passwort immer: [SIZE=4]techmeister-board 
2. KEINE!!! HILFESTELLUNGS-ANFRAGEN PER PN !!! 
BITTE POSTET IM FORUM, DA HABEN ALLE WAS DAVON! 
[/SIZE] 
Direkt - Downloads werden sichtbar, wenn man den folgenden Button unten links anklickt: 
  Danke
Ich bitte um Verständnis, daà alle Danke Kommentare gelöscht werden, weil die Threads sonst zu unübersichtlich werden.... 
[B]Sollte ein Link von mir down sein, dann [SIZE=4]bitte PN an mich incl. Link senden ![/B][/SIZE]
  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04.08.2013
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Autotyp ? Diesel oder Benziner ? Beim Diesel des öfteren Druckabfall, durch defekte Unterdruckpumpe 
Ist ein Unterdruckventil am BKV verbaut ? Prüfen  
Bremskraftregler hinten verbaut ?  
Diagonal entlüftet (erst hinten rechts, vorne links, hinten links dann vorne rechts) 
 
Gruà 
 
kama
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.788 
	Themen: 158 
	Registriert seit: 28.05.2007
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		kama52 schrieb:Autotyp ? Diesel oder Benziner ? Beim Diesel des öfteren Druckabfall, durch defekte Unterdruckpumpe 
Ist ein Unterdruckventil am BKV verbaut ? Prüfen  
Bremskraftregler hinten verbaut ?  
Diagonal entlüftet (erst hinten rechts, vorne links, hinten links dann vorne rechts) 
 
Gruà 
 
kama 
bei der reparatur ist die verbrennung egal. 
und bei einigen neueren fahrzeugen ist deine entlüftungsweise schlichtweg falsch! sorry... 
daher die frage nach dem modell   
	 
	
	
WICHTIG: 
1. Passwort immer: [SIZE=4]techmeister-board 
2. KEINE!!! HILFESTELLUNGS-ANFRAGEN PER PN !!! 
BITTE POSTET IM FORUM, DA HABEN ALLE WAS DAVON! 
[/SIZE] 
Direkt - Downloads werden sichtbar, wenn man den folgenden Button unten links anklickt: 
  Danke
Ich bitte um Verständnis, daà alle Danke Kommentare gelöscht werden, weil die Threads sonst zu unübersichtlich werden.... 
[B]Sollte ein Link von mir down sein, dann [SIZE=4]bitte PN an mich incl. Link senden ![/B][/SIZE]
  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 28.06.2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo danke erstmal für die schnellen antworten, 
also Scheiben neu vorne mit Beläge, 
Auto ist ein Golf 5 1.6 MPI Automatik mit ABS Mark 70. 
also entlüftet habe ich mehrmals vorne und hinten. 
komisch ist dass das Pedal erst so weich war nach der Reperatur der  
HA Leitungen. 
Sollte ich noch mals entlüften mit 2 Bar vordruck? solangsam gehen mir die Ideen aus =). 
 
mfg
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.788 
	Themen: 158 
	Registriert seit: 28.05.2007
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		vorrausgesetzt die bremse wurde wirklich korrekt verbaut, bitte so vorgehen: 
 
[TABLE="class: cc abstand-u-kap einzug-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: titel-u-kap"]Vorentlüftung:[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: einzug-liste"]â  [/TD] 
 [TD]SchlieÃen Sie das Bremsen- Füll- und Entlüftungsgerät -VAS 5234- oder  -V.A.G 1869- an.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]Entlüftungsreihenfolge:[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]1 - Bremssattel vorne links und vorne rechts gleichzeitig zusammen  entlüften[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]2 - Bremssattel hinten links und hinten rechts gleichzeitig zusammen  entlüften[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: einzug-liste"]â  [/TD] 
 [TD]Entlüftungsventile bei aufgesteckten Schläuchen der Entlüfterflasche so  lange geöffnet lassen, bis blasenfreie Bremsflüssigkeit  ausströmt.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]AnschlieÃend muss über die Funktion âGrundeinstellungâ mit dem Tester  -VAS 5051- die Hydraulikeinheit nochmal entlüftet  werden.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]Grundeinstellung einleiten (Zum Entlüften der  Bremsanlage):[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]-VAS 5051- anschlieÃen und Funktion anwählen → Kapitel.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: einzug-liste"]â  [/TD] 
 [TD]Danach müssen Sie die Bremsanlage normal entlüften [/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 
[TABLE="class: cc abstand-u-kap einzug-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: titel-u-kap"]Entlüftung  (normal):[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard absatz-hervor"] 
  [TR] 
 [TD]Den Arbeitsablauf zum Entlüften der Bremsanlage genau  einhalten.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: einzug-liste"]â  [/TD] 
 [TD]SchlieÃen Sie das Bremsen- Füll- und Entlüftungsgerät -VAS 5234- oder  -V.A.G 1869- an.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: einzug-liste"]â  [/TD] 
 [TD]Entlüftungsventile in der vorgeschriebenen Reihenfolge öffnen und  Bremssättel entlüften.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]1 - Bremssattel vorn links[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]2 - Bremssattel vorn rechts[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]3 - Bremssattel hinten links[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]4 - Bremssattel hinten rechts[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard absatz-hervor"] 
  [TR] 
 [TD]Geeigneten Entlüfterschlauch verwenden. Er muss straff auf der  Entlüfterschraube sitzen, damit keine Luft in die Bremsanlage gelangen  kann.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: einzug-liste"]â  [/TD] 
 [TD]Entlüftungsventil eines Bremssattels bei aufgestecktem Schlauch der  Entlüfterflasche so lange geöffnet lassen, bis blasenfreie Bremsflüssigkeit  ausströmt.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 
[TABLE="width: 100%"] 
[TR] 
 [TD="class: spalte-text"][TABLE="class: cc abstand-u-kap einzug-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: titel-u-kap"]Nachentlüftung[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard absatz-hervor"] 
  [TR] 
 [TD]Die Nachentlüftung durchführen bei:[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc abstand-standard einzug-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: einzug-liste"]t  [/TD] 
 [TD]einem zu langen Bremspedalweg oder so genannten »weichen  Bremspedal«[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]Für die Nachentlüftung ist ein 2. Monteur  erforderlich.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: einzug-liste"]â  [/TD] 
 [TD]Bremspedal mit hoher FuÃkraft betätigen und  halten.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: einzug-liste"]â  [/TD] 
 [TD]Entlüftungsventil am Bremssattel öffnen.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: einzug-liste"]â  [/TD] 
 [TD]Bremspedal bis Anschlag durchtreten.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: einzug-liste"]â  [/TD] 
 [TD]Entlüftungsventil bei niedergetretendem Pedal  schlieÃen.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: einzug-liste"]â  [/TD] 
 [TD]Bremspedal langsam lösen.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard absatz-hervor"] 
  [TR] 
 [TD]Dieser Entlüftungsvorgang muss pro Bremssattel 5 mal durchgeführt  werden.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]Entlüftungsreihenfolge:[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]1 - Bremssattel vorn links[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]2 - Bremssattel vorn rechts[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]3 - Bremssattel hinten links[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]4 - Bremssattel hinten rechts[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard absatz-hervor"] 
  [TR] 
 [TD]Nach dem Entlüften muss eine Probefahrt durchgeführt werden. Dabei muss  mindestens eine ABS-Regelung erfolgen![/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
[/TD] 
 [TD="class: spalte-pfeil"]  [/TD] 
 [TD="class: spalte-marg"]  [/TD] 
[/TR] 
[/TABLE]
	 
	
	
WICHTIG: 
1. Passwort immer: [SIZE=4]techmeister-board 
2. KEINE!!! HILFESTELLUNGS-ANFRAGEN PER PN !!! 
BITTE POSTET IM FORUM, DA HABEN ALLE WAS DAVON! 
[/SIZE] 
Direkt - Downloads werden sichtbar, wenn man den folgenden Button unten links anklickt: 
  Danke
Ich bitte um Verständnis, daà alle Danke Kommentare gelöscht werden, weil die Threads sonst zu unübersichtlich werden.... 
[B]Sollte ein Link von mir down sein, dann [SIZE=4]bitte PN an mich incl. Link senden ![/B][/SIZE]
  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 30.06.2013
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		coolguy4711 schrieb:vorrausgesetzt die bremse wurde wirklich korrekt verbaut, bitte so vorgehen: 
 
[TABLE="class: cc abstand-u-kap einzug-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: titel-u-kap"]Vorentlüftung:[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: einzug-liste"]â  [/TD] 
 [TD]SchlieÃen Sie das Bremsen- Füll- und Entlüftungsgerät -VAS 5234- oder  -V.A.G 1869- an.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]Entlüftungsreihenfolge:[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]1 - Bremssattel vorne links und vorne rechts gleichzeitig zusammen  entlüften[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]2 - Bremssattel hinten links und hinten rechts gleichzeitig zusammen  entlüften[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: einzug-liste"]â  [/TD] 
 [TD]Entlüftungsventile bei aufgesteckten Schläuchen der Entlüfterflasche so  lange geöffnet lassen, bis blasenfreie Bremsflüssigkeit  ausströmt.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]AnschlieÃend muss über die Funktion âGrundeinstellungâ mit dem Tester  -VAS 5051- die Hydraulikeinheit nochmal entlüftet  werden.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]Grundeinstellung einleiten (Zum Entlüften der  Bremsanlage):[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]-VAS 5051- anschlieÃen und Funktion anwählen → Kapitel.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: einzug-liste"]â  [/TD] 
 [TD]Danach müssen Sie die Bremsanlage normal entlüften [/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 
[TABLE="class: cc abstand-u-kap einzug-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: titel-u-kap"]Entlüftung  (normal):[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard absatz-hervor"] 
  [TR] 
 [TD]Den Arbeitsablauf zum Entlüften der Bremsanlage genau  einhalten.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: einzug-liste"]â  [/TD] 
 [TD]SchlieÃen Sie das Bremsen- Füll- und Entlüftungsgerät -VAS 5234- oder  -V.A.G 1869- an.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: einzug-liste"]â  [/TD] 
 [TD]Entlüftungsventile in der vorgeschriebenen Reihenfolge öffnen und  Bremssättel entlüften.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]1 - Bremssattel vorn links[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]2 - Bremssattel vorn rechts[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]3 - Bremssattel hinten links[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]4 - Bremssattel hinten rechts[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard absatz-hervor"] 
  [TR] 
 [TD]Geeigneten Entlüfterschlauch verwenden. Er muss straff auf der  Entlüfterschraube sitzen, damit keine Luft in die Bremsanlage gelangen  kann.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: einzug-liste"]â  [/TD] 
 [TD]Entlüftungsventil eines Bremssattels bei aufgestecktem Schlauch der  Entlüfterflasche so lange geöffnet lassen, bis blasenfreie Bremsflüssigkeit  ausströmt.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 
[TABLE="width: 100%"] 
[TR] 
 [TD="class: spalte-text"][TABLE="class: cc abstand-u-kap einzug-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: titel-u-kap"]Nachentlüftung[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard absatz-hervor"] 
  [TR] 
 [TD]Die Nachentlüftung durchführen bei:[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc abstand-standard einzug-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: einzug-liste"]t  [/TD] 
 [TD]einem zu langen Bremspedalweg oder so genannten »weichen  Bremspedal«[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]Für die Nachentlüftung ist ein 2. Monteur  erforderlich.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: einzug-liste"]â  [/TD] 
 [TD]Bremspedal mit hoher FuÃkraft betätigen und  halten.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: einzug-liste"]â  [/TD] 
 [TD]Entlüftungsventil am Bremssattel öffnen.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: einzug-liste"]â  [/TD] 
 [TD]Bremspedal bis Anschlag durchtreten.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: einzug-liste"]â  [/TD] 
 [TD]Entlüftungsventil bei niedergetretendem Pedal  schlieÃen.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD="class: einzug-liste"]â  [/TD] 
 [TD]Bremspedal langsam lösen.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard absatz-hervor"] 
  [TR] 
 [TD]Dieser Entlüftungsvorgang muss pro Bremssattel 5 mal durchgeführt  werden.[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]Entlüftungsreihenfolge:[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]1 - Bremssattel vorn links[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]2 - Bremssattel vorn rechts[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]3 - Bremssattel hinten links[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"] 
  [TR] 
 [TD]4 - Bremssattel hinten rechts[/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
 [TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard absatz-hervor"] 
  [TR] 
 [TD]Nach dem Entlüften muss eine Probefahrt durchgeführt werden. Dabei muss  mindestens eine ABS-Regelung erfolgen![/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
[/TD] 
 [TD="class: spalte-pfeil"]  [/TD] 
 [TD="class: spalte-marg"]  [/TD] 
[/TR] 
[/TABLE] 
Huhu,
 
Ich bin selbst als Meister im Dienst tätig. Aber wozu soll man diesen ganzen Entlüftungsvorgang machen? Beim Mercedes mit SBC kenn ich das aber bei allen anderen Fahrzeugen?  
Ist kein Angriff, nicht falsch verstehen, nur will ich verstehen warum man so einen Aufriss macht :-D
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.788 
	Themen: 158 
	Registriert seit: 28.05.2007
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
		
		
		16.01.2014, 13:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2014, 15:49 von jomafi.)
		
	 
	
		@p3p3to 
 
das hat den einfachen grund, weil, wenn man z.b. eine abs einheit ersetzt, ist da immer luft drin, die man schwer rausbekommt - und nur so geht es sicher. 
eine normale entlüftung ist nicht so aufwändig
	 
	
	
WICHTIG: 
1. Passwort immer: [SIZE=4]techmeister-board 
2. KEINE!!! HILFESTELLUNGS-ANFRAGEN PER PN !!! 
BITTE POSTET IM FORUM, DA HABEN ALLE WAS DAVON! 
[/SIZE] 
Direkt - Downloads werden sichtbar, wenn man den folgenden Button unten links anklickt: 
  Danke
Ich bitte um Verständnis, daà alle Danke Kommentare gelöscht werden, weil die Threads sonst zu unübersichtlich werden.... 
[B]Sollte ein Link von mir down sein, dann [SIZE=4]bitte PN an mich incl. Link senden ![/B][/SIZE]
  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 172 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 04.12.2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Wurde der Fehler eigentlich gefunden?
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |