Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert seit: 24.01.2012
Bewertung:
0
@kama52: Versuchs mal mit Backofenreiniger. Damit reinige ich Agr-Ventile/Turbos/Ansaugkrümmer von Dieselmotoren etc.
Wer seinen Mercedes ML liebt der schiebt, oder bringt ihn zu mir  milie_gr_182:
Beiträge: 1.405
Themen: 136
Registriert seit: 14.02.2013
Bewertung:
3
torrox64 schrieb:@bmwrocker, ja ich habe alles zum "ausbrechen" der Injektoren und der Sitzbearbeitung. Hat alles wunderbar funktioniert. Meine Frage galt eigentlich der Autocom Hard/Software. Mittlerweile ist mein Paket von den Chinakrachern eingetroffen :1 (79): und ich muss sagen, ich bin nicht glüklich damit. Es sollte ein DS150E New VCI sein, 22: jedoch kam ein DS100E New VCI und in die meisten Steuergeräte komm ich nicht rein (mit Glück mal in ein Getriebe). Vin-Nummern auslesen ging bei allen (ca 20 Fahrzeugen) auch nicht. Bin im Moment etwas gefrustet und von irgendetwas anlernen träume ich. 5:
Vielleicht habe ich auch nur was falsch gemacht.
Taller Oliver
Delphi DS150E nimmt die ganze Funktionalität und Abdeckung des DS100E und überträgt sie auf einer PC-Plattform. Mit der neuesten Bluetooth -Wireless-Technologie. Ansonsten sind die VCI gleich...
Welche Soft benutzt du den??? Welche Version?? Mache mal mehr Angaben....
** Keine Hilfestellung per PN ** nur übers Board dann haben alle was davon !
Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert seit: 24.01.2012
Bewertung:
0
Ich habe Autocom und Delphi 2.13.3 installiert, mit der guten Medizin aktiviert. War wunderbar zu installieren keine Probleme, ich bin mir sicher das da mehr kommen müsste. Heute habe ich einen gebrauchten Laptop für die Werkstatt bekommen und installiere morgen alles darauf, ich habe bestimmt etwas falsch gemacht.
Wer seinen Mercedes ML liebt der schiebt, oder bringt ihn zu mir  milie_gr_182:
Beiträge: 213
Themen: 26
Registriert seit: 24.01.2012
Bewertung:
0
Moin Torrox
Du schreibst "in die meisten Steuergeräte komm ich nicht rein "
Kannst du mal 1-2 Beispiele nennen?
Sind diese Steuergeräte nicht in Autocom aufgeführt, oder scheitert die Verbindung?
Manche Sachen gehen halt nicht, habe z.b. gerade Ãrger mit einer Luftfederung C4 Picasso, das geht mit Autocom nicht, der Gutmann kann es aber.
Gruà Kurt
Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert seit: 24.01.2012
Bewertung:
0
Als Erstes einmal vielen Dank für eure Bemühungen, Hut ab wie man hier im Forum mit einander umgeht (Respekt). Ich kürze es auf meine Bedürfnisse als Dieselgarage ab, da hatte ich es mit einem ML 2.7 cdi(2) zu tun letzte Woche. Mögliche Systeme auszulesen waren: ISS,Diesel,Klima,wegfahrsperre und SRS, in allen Systemen ging nur lesen bzw Eigendiagnose. Es gab keine möglichkeit zB die Injektoren zu testen/separat auszulesen, etc. Ganz ehrlich bringe ich auch die anderen nicht mehr auf die Reihe da, zum Glück, viel Betrieb ist. Heute hab ich ja einen anderes Laptop bekommen mit Mercedes Software und Mux, da kommt morgen früh Delphi/Autocom drauf.
Ach ja Dieselmax und Turbocharger habe ich lizensiert, jedoch kann ich die Zusatzprogramme nirgendwo finden.
@Kurt: Was kann Gutmann mit dr Luftfederung machen???
Sonnige GrüÃe aus Andalusien
Oliver
Wer seinen Mercedes ML liebt der schiebt, oder bringt ihn zu mir  milie_gr_182:
Beiträge: 213
Themen: 26
Registriert seit: 24.01.2012
Bewertung:
0
Moin Oliver
Die Abweichung Einspritzmenge der einzelnen Zylinder kann Autocom anzeigen, findest Du in der Datenliste.
Es lohnt sich auch immer ein wenig nach links u rechts zu schauen. Fehlt dir beim ML z.b. SAM dann schaust du bei E-Klasse.
Beim Ford Galaxy kannst du nur wenige Steuergeräte auslesen... also lieber gleich nen VW Sharan auswählen...usw.
Dieselmax u Turbocharger könnten auch extra Testgeräte sein.
Der Megamax 66 von Gutmann (ca. 8000,--€  kann beim Picasso Fehlerspeicher lesen u löschen, und links u rechts an u abblasen.
Einen Service Reset bei einem Mercedes bekommt man mit dem Ding aber nicht hin.
Gruà Kurt
Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert seit: 24.01.2012
Bewertung:
0
Guude (Tach auf hessisch) Kurt
Das mit "Es lohnt sich auch immer ein wenig nach links u rechts zu schauen" klingt logisch und wird dem MUX das Leben verlängern. Danke Kurt.
"Die Abweichung Einspritzmenge der einzelnen Zylinder kann Autocom anzeigen" hatte ich schon gefunden, jedoch noch nichts gefunden womit ich neue Injektoren anlernen kann. Kommende Woche ist noch nicht viel los, so kann ich mir die Zeit nehmen um mich mit der Materie zu beschäftigen.
Eine Bitte hätte ich da noch:
Dieselmax
Turbocharger
SAM
uvm habe ich im Forum gelesen, muss man das etxra einfügen/downloaden und wo finde ich den Kram? Ich hoffe das ich euch nicht mehr so oft löchern muss, denn ich versuche in der Regel selbst zurecht zu kommen was nicht immer geht. (VIELEN DANK NOCHMAL FÃR EURE HILFE).
Mit dem alten Gutmann Megamax habe ich einige Jahre gearbeitet und finde das Teil sehr gut, wenn natürlich auch nicht alles gehen kann. Vor allem den eingebauten Oszi fand ich mehr als hilfreich.
Wer seinen Mercedes ML liebt der schiebt, oder bringt ihn zu mir  milie_gr_182:
Beiträge: 54
Themen: 5
Registriert seit: 21.12.2013
Bewertung:
0
Das Programm Autocom hat oben in der Leiste ein Fenster mit Externe Programme, weià jemand um welche sich hier handelt?
Beiträge: 64
Themen: 5
Registriert seit: 09.08.2013
Bewertung:
0
habs verwechselt mit externe verknüpfung
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: 18.07.2012
Bewertung:
0
Hallo @ All,
habe folgendes Problem das ich Windows XP SP3 neu Istalliert habe und darauf Delphi installiert habe und es aber nicht startet trotz patch etc.
Habe auch unter Anwendungsdaten den Ordner gelöscht aber bringt nichts
woran kann der Fehler liegen?
mfg
Beiträge: 1.405
Themen: 136
Registriert seit: 14.02.2013
Bewertung:
3
Wenn du mal schreiben würdest welche Version du installierst hast wäre das eine Hilfe....hast du Netframe 3.5 installiert???? hast du mal die installationsanleitung für Autocom gelesen zu finden unter Download.. wenn du vorher eine alte Version installiert hattest dann must du diese komplett löschen gehe nach der anleitung danach mit ccleaner reg säubern damit keine einträge mehr vorhanden sind vom alten delphi....
** Keine Hilfestellung per PN ** nur übers Board dann haben alle was davon !
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: 07.09.2013
Bewertung:
0
Hallo an Alle
Ich habe autocom Cdp+
SN nr: 100251
hardwraekey: EGDFZJFAVQED
Software: 2013 Release 3 2.13.3
Das Problem ist die Steuergeräte werden nicht erkannt.
Wie kann ich das Problem lösen?
Vielen Dank
Beiträge: 1.405
Themen: 136
Registriert seit: 14.02.2013
Bewertung:
3
09.09.2014, 10:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2014, 10:15 von Mister_ACE.)
Na meistens liegt es an den Relais, entweder defekt oder falsch eingelötet, weil die VCI werden in China nur zusammengelötet und nur sporadisch einen Test unterzogen. Ist aber hier schon mal beschrieben worden.
Lest mal die Beiträge unter:
Downloads
** Keine Hilfestellung per PN ** nur übers Board dann haben alle was davon !
Beiträge: 213
Themen: 26
Registriert seit: 24.01.2012
Bewertung:
0
Moin
Der Hardware Key ist für Delphi, nicht für Autocom.
Gruà Kurt
Beiträge: 1.405
Themen: 136
Registriert seit: 14.02.2013
Bewertung:
3
11.09.2014, 10:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2014, 10:14 von Mister_ACE.)
Jepp da hat kuestenkuddel recht das hatte ich übersehen, der Hardwarekey für Autocom ist: QBGIGRITVACE
Aber das ganze könnte man vermeiden wenn die Leute mal die Installationsanleitung LESEN würden, zu finden unter
Downloads
weis nicht warum man sich die Arbeit macht und eine Anleitung...sogar in Deutsch schreibt und keiner liest die dann, dadurch würden sich so manche Fragen erübrigen. :1 (204):
** Keine Hilfestellung per PN ** nur übers Board dann haben alle was davon !
Beiträge: 48
Themen: 6
Registriert seit: 08.08.2013
Bewertung:
0
Hallo ist es möglich irgendwie Festzustellen ob ich Bluetooth habe oder nicht..Habe zwei verschiedene Geräte..Das Goldene hat Bluetooth und macht auch keine Probleme bei der Diagnose nur das zweite macht Probleme bei der Diagnose bei Renault Autos..Habe es auch schon mal zerlegt und nachgesehen bin aber nicht schlau geworden..Es hat zwei Platinen hier mal ein Bild vom Gerät ..Wert es am Abend noch mal zerlegen und von den Platinen Bilder machen..Danke
Beiträge: 1.405
Themen: 136
Registriert seit: 14.02.2013
Bewertung:
3
06.10.2014, 21:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2014, 22:03 von Mister_ACE.)
ja das kann man so nicht sagen muss man schon reinschauen und auf der grossen Platine muss noch eine kleine platine sein wenn ja dann hast du BT, aber nicht verwechseln mit der grösseren wo die relais drauf sind...
[ATTACH=CONFIG]2371[/ATTACH]
** Keine Hilfestellung per PN ** nur übers Board dann haben alle was davon !
Beiträge: 213
Themen: 26
Registriert seit: 24.01.2012
Bewertung:
0
Moin Winkler
Es geht auch ohne zerlegen... Smartphone Bluetooth einschalten dann auf scannen gehen und den OBD Stecker in die Buchse stecken.
Hab ich eben ausprobiert, funktioniert 1a.
Erscheint es nicht, hast das Teil kein BT.
Gruà Kurt
Beiträge: 48
Themen: 6
Registriert seit: 08.08.2013
Bewertung:
0
Danke für eure Hilfe.Das mit dem Handy werde ich morgen gleich mal probieren. Werde das Gerät trotzdem noch mal zerlegen und Bilder machen würde mich interessieren was ihr dazu sagt ob es eine gute oder schlechte Kopie ist. Danke
Beiträge: 1.405
Themen: 136
Registriert seit: 14.02.2013
Bewertung:
3
Winkler2426 schrieb:Hallo ist es möglich irgendwie Festzustellen ob ich Bluetooth habe oder nicht..Habe zwei verschiedene Geräte..Das Goldene hat Bluetooth und macht auch keine Probleme bei der Diagnose nur das zweite macht Probleme bei der Diagnose bei Renault Autos..Habe es auch schon mal zerlegt und nachgesehen bin aber nicht schlau geworden..Es hat zwei Platinen hier mal ein Bild vom Gerät ..Wert es am Abend noch mal zerlegen und von den Platinen Bilder machen..Danke
Und hast du es gefunden ob das VCI BT hat oder nicht......
** Keine Hilfestellung per PN ** nur übers Board dann haben alle was davon !
|