![]() |
Welches Nummernschild für welches Auto? - Druckversion +- Techmeister Forum (http://mail.techmeister-board.com) +-- Forum: Supportbereich KFZ (http://mail.techmeister-board.com/forumdisplay.php?fid=8)+--- Forum: Allerlei um`s Auto (http://mail.techmeister-board.com/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Welches Nummernschild für welches Auto? (/showthread.php?tid=35) |
Welches Nummernschild für welches Auto? - Skychef - 15.04.2009 Mit dem April beginnt auf Deutschlands StraÃen wieder die Hoch-Zeit der Saisonkennzeichen, der H-Kennzeichen und der 07er-Nummern. Welches ist aber das richtige Kennzeichen und wie kann man Kosten sparen? ![]() Rote Kennzeichen: Sie wurden früher zur Ãberführung von Fahrzeugen auch an Privatpersonen herausgegeben. Heute gibt es sie nur noch für Werkstätten und Autohäuser. Zu erkennen sind die roten Nummern von Händlern an den ersten beiden Ziffern 06. 07er-Kennzeichen: Private Besitzer von Oldtimern können nach wie vor ein rotes Nummernschild für ihr rollendes Kulturgut bekommen. Bis Februar 2007 kamen bereits Inhaber von Fahrzeugen, die mindestens 20 Jahre alt waren, in den Genuss von Vergünstigungen. Solche trugen als erste Ziffern die 07er-Kombination. Diese Regelung wurde jedoch gekippt. Seit März 2007 gilt einheitlich: Oldtimer können nur Fahrzeuge mit einem Alter von mindestens 30 Jahren sein. Keine Regel ohne Ausnahme: Weiter gültig bleiben 07er-Kennzeichen, die vorher unbefristet vergeben worden waren. 07er-Kennzeichen gelten generell nur für Probe- oder Prüfungsfahrten durch Kfz-Sachverständige, Ãberführungsfahrten sowie Fahrten zur Wartung und Reparatur. Auch erlaubt sind An- und Abfahrten sowie die Teilnahme an Oldtimer-Veranstaltungen. Verboten ist der Alltagsbetrieb. Kurzzeitkennzeichen: Teilweise ersetzt wurden die roten Nummern durch das Kurzzeitkennzeichen. Dies wird zum Zwecke der Probefahrt oder für die Ãberführung - auch für den Import oder Export - genutzt. Solche Nummernschilder gelten fünf Tage lang. Saisonkennzeichen: Motorrad, Cabrio oder Oldtimer - solche Fahrzeuge werden oft nur für eine begrenzte Zeit, meistens im Sommer genutzt. Dafür gibt es das Saisonkennzeichen, das nur für einen festgelegten Zeitraum von zwei bis elf Monaten gültig ist. Danach wird das Gefährt automatisch abgemeldet und darf nicht mehr auf öffentlichen StraÃen bewegt und nicht geparkt werden. Achtung: Selbstverständlich müssen Halter sich darum kümmern, das Fahrzeug für den zugelassenen Zeitraum zu versichern. Oldtimerkennzeichen: Besitzer von Oldtimern genieÃen in Deutschland für ihre Liebhaberstücke Vorteile: eine pauschale Kfz-Steuer, die nicht vom Hubraum des Motors abhängt. Auch egal ist, ob ein Katalysator die Abluft reinigt oder nicht. Ebenso haben diese Fahrzeuge freie Fahrt in den Umweltzonen. Fahrzeuge, die vor dem 1. Juli 1969 zum ersten Mal zugelassen worden sind, brauchen keine Abgasuntersuchung. "Ist ein weiteres Alltagsfahrzeug angemeldet, bieten oft auch die Versicherer Rabatt", weià TÃV-Mann Volk. Gekennzeichnet sind solche Fahrzeuge mit dem Buchstaben "H" am Ende des Nummernschilds. Zum Beispiel: M-DE 12H. Voraussetzung: Das Fahrzeug muss mindestens 30 Jahre alt sein. Das H-Kennzeichen wird erst nach einer technischen Untersuchung zugeteilt, durch die der originale beziehungsweise zeitgenössische und gut erhaltene Zustand des Oldies bestätigt wird. Veränderten Fahrzeugen (Leistungssteigerung, Fahrwerksumbauten) oder durch alltägliche Verwendung abgenutzten Altfahrzeugen droht die Verweigerung des H-Status. |