![]() |
Downgrade nach Update einer Steuergerätesoftware möglich? - Druckversion +- Techmeister Forum (http://mail.techmeister-board.com) +-- Forum: Supportbereich KFZ (http://mail.techmeister-board.com/forumdisplay.php?fid=8)+--- Forum: Supportbereich Diagnose Software (http://mail.techmeister-board.com/forumdisplay.php?fid=99) +---- Forum: VW Gruppe (http://mail.techmeister-board.com/forumdisplay.php?fid=119) +----- Forum: ODIS Support Bereich (http://mail.techmeister-board.com/forumdisplay.php?fid=140) +----- Thema: Downgrade nach Update einer Steuergerätesoftware möglich? (/showthread.php?tid=9442) Seiten:
1
2
|
Downgrade nach Update einer Steuergerätesoftware möglich? - Zamperl - 08.10.2017 Mein Caddy IV hat ein EDC17C64 welches mit einem Kess Clone nicht zu lesen ist, ausser im Bootmode (also ausbauen und öffnen). Nun steht der erste Service nach fast zwei Jahren an. Mir graust schon von dem tollen Upgrade (wie in den Medien beworben) welches das AGR noch weiter öffnet und den Motor verdreckt. Gibt es hier auch die Möglichkeit zu downgraden? ODIS-S und E samt VAS5054 sind vorhanden. Motor: R4 2,0L EDC HW Ver.: 04L907309K SW Upg.: 04L906016GP 1670 Anlage: EDC17 CB.06.07.02 C50.00 Downgrade nach Update einer Steuergerätesoftware möglich? - mbedv - 08.10.2017 Wenns kaputt geht und keine Garantie bzw. Kulanz greift lass es von jemanden über OBD weg machen, der was davon versteht und der aktuelle Datenstand (99xx) bleibt erhalten! Downgrade nach Update einer Steuergerätesoftware möglich? - ladadens - 08.10.2017 über obd wird das upate nur mit odis gehen. wenn es schief geht darfst du ein neues steuergerät kaufen gehen.das kann ganz schnelle passieren. würde erstmal ein backup machen.und erstn dann ein update zurück versuchen hab ich paar mal bereits so gemacht.geht.-zeitaufwand ca 3 stunden für alles zusammen. auch beim edc17c64 Downgrade nach Update einer Steuergerätesoftware möglich? - mbedv - 08.10.2017 ladadens schrieb:über obd wird das upate nur mit odis gehen. Ich hab hier nicht von nem downgrade gesprochen (selbst wenn ein Originales altes Flashfile vorhanden wäre) warum sollte man das nicht machen. Seine Angst war ja, weil mit den Rückrufdatenständen die AGR Ventile mehr gefordert werden und halt konstruktionsfehlerbedingt schneller kaputt gehen. Sollte es wirklich kaputt gehen und wie oben erwähnt keine Garantie/ Kulanz mehr übernommen wird wird aus dem aktuellen Datenstand das AGR weg programmiert. Ist einfach preiswerter als ein teures AGR zu kaufen und vom Arbeitsaufwand her ganz zu schweigen. Und das wird mit jedem originalen Tool (Kess, CMD etc.) über OBD gemacht. Man muss heute bei den VAG Autos fast keine ECU mehr öffnen. Das war früher mal! Um ne VAG EDC 17 richtig über OBD zu killen da gehört schon einiges dazu und ich kenne es bisher nicht das man sie dann aufm Tisch nicht wieder retten konnte, es sei denn man hat sie elektrisch (z. B. Bootpins falsch) bzw. mechanisch (z. B. mit nem Schraubendreher reingerutscht) zerschossen! Grundsätzlich tut man doch ne ECU Ãffnung vermeiden wenn es geht, zu kleben, Wärmeleitpaste auf klietzen etc...Ist auch eleganter und man muss nur ein bisschen klicken von sauberen Händen will ich gar nicht sprechen Downgrade nach Update einer Steuergerätesoftware möglich? - ladadens - 09.10.2017 agr off geht natürlich.per obd an der edc17c64 ecu.mit dem richtigen gerät. ja per obd geht recht viel aber auch nicht alles.was kanst du per obd na aktuellen bmw?nix. eine edc17cp14 oder cp04 von 2010 oder so wird per obd zu 99% blocken.sie geht nicht kaputt.aber muss man halt wieder am tisch machen,per obd geht es nur machmal zu retten. ich mache sowas täglich.da ist sein agr off kein problem Downgrade nach Update einer Steuergerätesoftware möglich? - mbedv - 09.10.2017 Deshalb sprach ich von VAG Autos und nicht von BMW, Mercedes etc. und ja CP04/14 die ein Update mit Tprot bekommen haben "können" scheisse werden besonders im A5. Flashtec hat die aber ganz gut im Griff mit wenigen Ausnahmen. Na siehste dann machste ihm sein AGR aus wenns kaputt geht und jeder ist zu frieden. Downgrade nach Update einer Steuergerätesoftware möglich? - Zamperl - 09.10.2017 EDC17C64 ist momentan mit keinem Clone zu lesen, nur schreiben. Das ist ja das Problem, denn sonst würde ich mir ein Backup ziehen. Das AGR wäre dann schon längst stillgelegt worden. So muss ich noch warten, bis Clones verfügbar sind oder den Bootmode nehmen, das lass ich aber lieber..... Deshalb würde ich auch gerne wieder ein Downgrade per ODIS machen. Danke für den Tipp, ich werde mal versuchen, ob ich ein Backup mittels ODIS machen kann. Wahrscheinlich ODIS-E, oder? Downgrade nach Update einer Steuergerätesoftware möglich? - mbedv - 09.10.2017 Offline originale flashen ist nur mit ODIS-E oder VCP möglich. Allerdings weiss ich kein Tool welches ne EDC17C64 über OBD lesen kann, auch Originale Tools können das nicht und ODIS-E gleich mal gar nicht. Du brauchst Deinen jetzigen "alten" Stand als Original Flashdatei (FL_04L906016GP_1670.frf, so ungefähr müsste die Datei heissen), vielleicht hat den ja jemand hier? Ich finde bei mir noch nicht einmal die ECU in den Flashdateien, weder alte noch neue, hat aber nicht viel zu sagen. Wenn die Kiste ab Werk so ausgeliefert wurde und die 1670 kein Updatestand ist siehts schlecht aus. |