![]() |
Audi A3 KI Defekt neues KI WFS Anlernen - Druckversion +- Techmeister Forum (http://mail.techmeister-board.com) +-- Forum: Supportbereich KFZ (http://mail.techmeister-board.com/forumdisplay.php?fid=8)+--- Forum: Allerlei um`s Auto (http://mail.techmeister-board.com/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Audi A3 KI Defekt neues KI WFS Anlernen (/showthread.php?tid=8912) Seiten:
1
2
|
Audi A3 KI Defekt neues KI WFS Anlernen - jomafi - 22.10.2015 Ja dann sag doch mal welche, die auch zu bezahlen sind. ![]() ![]() Audi A3 KI Defekt neues KI WFS Anlernen - MasterMG - 22.10.2015 ich kaufe jetzt mal den vag commander .... und schaue mal oder recith es wenn ich die ECU auslese mit MPPS und jemand stellt die immo auf off im motorsteuergerät?? Audi A3 KI Defekt neues KI WFS Anlernen - Dark77Galaxy - 22.10.2015 ladadens schrieb:gibt ja viele andere geräte die das bis zu 2014 können. schon richtig ab 2006 ist schluss, es geht aber auch bis 2014. (Wenn kein Keyless verbaut ist) An den A3 Fahrer, such Dir einfach nen andren Haendler! Geht schneller und kostet Dich weniger Zeit und Geld. Mit dem Werkstatt Tester laest sich jedoch der KM Stand nur bei neuen KI's adaptieren. Wenn das Kein Problem fuer dich darstellt dann los! Audi A3 KI Defekt neues KI WFS Anlernen - SvoeMesto - 22.10.2015 In den seltensten Fällen liegt die Immo auf dem Flash... Ist zu 98% im eeprom auf dem steuergerät. Gruà Audi A3 KI Defekt neues KI WFS Anlernen - bratwurstbrät88 - 22.10.2015 Kauf dir vagtacho + opel immo tool. Kostet 20â¬. Damit klappt das.. Kannst den Login Code auslesen und dazu noch den Tachostand wieder auf den richtigen setzen Audi A3 KI Defekt neues KI WFS Anlernen - artifex55 - 22.10.2015 Wenn es sich um VDO handelt dann funktioniert es mit einem KKL oder auch mit einem VCDS Kabel und mit der Soft "VAG EEprogrammer" Mit VCDS Kabel unter Einstellungen den "intiligenten Bootmodus" ausschaltern. Aber wird bei einem A3 wahrscheinlich ein MM Kombi sein. Audi A3 KI Defekt neues KI WFS Anlernen - ingebork - 31.10.2015 Gibts hier was neues? Audi A3 KI Defekt neues KI WFS Anlernen - MasterMG - 31.10.2015 Super danke mit VAG commander konnte ich IMMO off schalten im Motorsteuergerät über EDC15 .... auto läuft mit neuem KI nur noch ein kleines Problem im KI Blinkt nun die WFS Lampe.... :-.)) gruss Martin Audi A3 KI Defekt neues KI WFS Anlernen - ingebork - 31.10.2015 Kannst du das alte Ki denn noch auslesen? Dann würde ich (vorausgesetzt es sind die gleichen Hersteller und Versionen) einfach den Datensatz kopieren od. ggf nur den immoblock. Dann musst du aber immo im Msg vorher wieder aktivieren Audi A3 KI Defekt neues KI WFS Anlernen - SvoeMesto - 31.10.2015 EDC15? Ist doch ein 1.8t oder? der sollte eig eine me 7.X haben!? Oder spinn ich? ![]() Audi A3 KI Defekt neues KI WFS Anlernen - MasterMG - 01.11.2015 ne ist ein 1.9tdi ... ich kann an beiden ki den immo nicht verbinden ..... bekomme nur verbidung zum ECU über Kline... Audi A3 KI Defekt neues KI WFS Anlernen - ingebork - 01.11.2015 Dealirio schrieb:EDC15? Ist doch ein 1.8t oder? der sollte eig eine me 7.X haben!? Oder spinn ich? EDC steht doch für Diesel ![]() MasterMG schrieb:ne ist ein 1.9tdi ... Also du kommst nicht ins Ki? Hast du das mal auf dem Tisch versucht ? Nicht das du ein Verkabelungsproblem hast Audi A3 KI Defekt neues KI WFS Anlernen - SvoeMesto - 01.11.2015 Ich bin auch anfangs davon aus gegangen dass es sich hier um einen 1.8t Benziner handelt.. Und bei einem 1.8t wäre eine edc15 schon komisch oder? Oder hattest du schon mal einen? ![]() Audi A3 KI Defekt neues KI WFS Anlernen - MasterMG - 01.11.2015 ingebork schrieb:Also du kommst nicht ins Ki? Hast du das mal auf dem Tisch versucht ? Nicht das du ein Verkabelungsproblem hast ne komme über obd2 und vag commander nicht ins KI schreibt cannot open ..... wie meinst du auf dem tisch versuchen .... Audi A3 KI Defekt neues KI WFS Anlernen - ingebork - 01.11.2015 Na auf dem Tisch bestromen und dort auch auslesen. Audi A3 KI Defekt neues KI WFS Anlernen - MasterMG - 01.11.2015 mit welchen kabel machste das und welches programm Audi A3 KI Defekt neues KI WFS Anlernen - ingebork - 01.11.2015 Holste dir ne obd Buchse vom Schrott, nimmst nen 12V Adapter und klemmst entsprechend die Kabel an ans Ki. Dann mit vcds gucken ob du Ki anwählen kannst. Ganz easy, wenn es dann geht, kannst du von einem Verkabelungsproblem im Auto ausgehen. Pinbelegung hab ich jetzt mal aus einem anderen Forum reinkopiert: Belegung der Kontakte an den Mehrfachsteckverbindungen am Kombiinstrument - Modelljahr 1997 Mehrfachsteckverbindung 32-fach, blau 1 - Klemme 15 2 - Blinker rechts 3 - Tachometer Ausgang 1 4 - nicht belegt 5 - Tankgeber 6 - Airbag 7 - Klemme 31 (Sensormasse) 8 - Kühlmitteltemperatur 9 - Klemme 31 (Lastmasse) 10 - Ãldruckschalter 11 - Drehzahlsignal 12 - Klemme 61 13 - Vorglühkontrolle oder CAT 14 - NebelschluÃleuchte 15 - nicht belegt 16 - Anhängerblinker 17 - Fernlicht 18 - Blinker links 19 - ABS 20 - Klemme 58d 21 - Türkontakt Fahrerseite 22 - Kühlmittelmangel 23 - Klemme 30 24 - Klemme 31 (Lastmasse) 25 - K-Leitung 26 - Parklicht rechts 27 - Parklicht links 28 - Tachometer-Eingang 29 - Bremsflüssigkeitsstand/-druck 30 - S-Kontakt 31 - Gurtschloà 32 - ASR (derzeit nicht belegt) Mehrfachsteckverbindung 32-fach, grün 1 - Transponder-Schirm 2 - Transponderspule 3 - nicht belegt 4 - nicht belegt 5 - W-Leitung 6 - Heckklappe (nur Midline-Ausführung) 7 - Bremsbelag (derzeit nicht belegt) 8 - Eingang zur Ansteuerung des externen Summer (derzeit nicht belegt) 9 - Eingang zur Ansteuerung des externen Gong (derzeit nicht belegt) 10 - Tankwarnung-Ausgangssignal für Motorsteuergerät (derzeit nicht belegt) 11 - Standzeitausgabe 12 - Klimaabschaltung 13 - Feststellbremse 14 - Heckklappe (nur Highline-Ausführung) 15 - Begrenzungsleuchte 16 - nicht belegt 17 - Transponderspule 18 - nicht belegt 19 - nicht belegt 20 - nicht belegt 21 - nicht belegt 22 - nicht belegt 23 - nicht belegt 24 - nicht belegt 25 - nicht belegt 26 - AuÃentemperatur 27 - nicht belegt 28 - nicht belegt 29 - Klemme 58d (Ausgangssignal vom Fotosensor) 30 - Tachometer Ausgang 2 31 - Wählhebelanzeige 32 - nicht belegt Mehrfachsteckverbindung 20-fach, rot 1 - Verbrauchssignal 2 - nicht belegt 3 - nicht belegt 4 - nicht belegt 5 - AuÃentemperatur 6 - Wählhebelanzeige 7 - nicht belegt 8 - nicht belegt 9 - Waschwasser 10 - Hydraulikdruck 11 - Bordcomputer Reset 12 - Clock-Signal für Radiofrequenzanzeige 13 - Data-Signal für Radiofrequenzanzeige 14 - Bordcomputer links 15 - Enable-Signal für Radiofrequenzanzeige 16 - Rücklicht/Abblendlicht (Lampenkontrolle) 17 - Glührelais (nur bei Dieselmotor wird während der Vorglühzeit die Unterspannungskontrolle im Kombiinstrument unterdrückt) 18 - Bordcomputer rechts 19 - Bremslicht 20 - nicht belegt Belegung der Kontakte an den Mehrfachsteckverbindungen am Kombiinstrument - ab Modelljahr 1998 Mehrfachsteckverbindung 32-fach, blau 1 - Klemme 15 2 - Blinker rechts 3 - Tachometer Ausgang 1 4 - nicht belegt 5 - Tankgeber 6 - Airbag 7 - Klemme 31 (Sensormasse) 8 - Kühlmitteltemperatur 9 - Klemme 31 (Lastmasse) 10 - Ãldruckschalter 11 - Drehzahlsignal 12 - Klemme 61 13 - Vorglühkontrolle oder CAT 14 - Niveauregulierung (derzeit nicht belegt) 15 - Klemme 58d 16 - Anhängerblinker 17 - Fernlicht 18 - Blinker links 19 - ABS 20 - Klemme 58b 21 - Türkontakt Fahrerseite 22 - Kühlmittelmangel 23 - Klemme 30 24 - Klemme 31 (Lastmasse) 25 - K-Leitung 26 - Parklicht rechts 27 - Parklicht links 28 - Tachometer-Eingang 29 - Bremsflüssigkeitsstand/-druck 30 - S-Kontakt 31 - Gurtschloà 32 - ASR Mehrfachsteckverbindung 32-fach, grün 1 - nicht belegt 2 - Transponder 1 3 - nicht belegt 4 - nicht belegt 5 - W-Leitung 6 - Heckklappe (nur Midline-Ausführung) 7 - Bremsbelag (derzeit nicht belegt) 8 - Eingang zur Ansteuerung des externen Summer (derzeit nicht belegt) 9 - Eingang zur Ansteuerung des externen Gong (derzeit nicht belegt) 10 - Tankwarnung-Ausgangssignal für Motorsteuergerät (derzeit nicht belegt) 11 - Standzeitausgabe 12 - Klimaabschaltung 13 - Feststellbremse 14 - E-GAS 15 - Begrenzungsleuchte 16 - nicht belegt 17 - Transponder 2 18 - nicht belegt 19 - nicht belegt 20 - nicht belegt 21 - nicht belegt 22 - nicht belegt 23 - nicht belegt 24 - nicht belegt 25 - nicht belegt 26 - nicht belegt 27 - nicht belegt 28 - nicht belegt 29 - Klemme 58d (externer Dimmpoti) 30 - Tachometer Ausgang 2 31 - nicht belegt 32 - nicht belegt Mehrfachsteckverbindung 20-fach, rot 1 - Verbrauchssignal 2 - nicht belegt 3 - nicht belegt 4 - nicht belegt 5 - AuÃentemperatur 6 - Wählhebelanzeige 7 - nicht belegt 8 - nicht belegt 9 - Waschwasser 10 - Hydraulikdruck 11 - Bordcomputer Reset 12 - Clock-Signal für Radiofrequenzanzeige 13 - Data-Signal für Radiofrequenzanzeige 14 - Bordcomputer links 15 - Enable-Signal für Radiofrequenzanzeige 16 - Rücklicht/Abblendlicht (Lampenkontrolle) 17 - Glührelais (nur bei Dieselmotor wird während der Vorglühzeit die Unterspannungskontrolle im Kombiinstrument unterdrückt) 18 - Bordcomputer rechts 19 - Bremslicht 20 - nicht belegt |